Die Bäckerei Friedemann wurde im Jahr 1930 an dem heutigen Standort Riemannstraße 48 in Leipzig von Bäckermeister Karl Fritz Friedemann (geb. am 04.06.1901) gegründet. 1953 wurde der Familienbetrieb an den Sohn Bäckermeister Karl-Heinz Friedemann (geb. am 07.11.1924) übergeben. Die Backstube und Ladenlokal wurden schon damals renoviert und modernisiert. Im Januar 1987 übernahmen die beiden Söhne, Andreas Friedemann und Konditormeister Jens Friedemann das elterliche Geschäft und erweiterten es 1993 zur Bäckerei und Konditorei mit Café.
Seit Januar 2017 führen Konditormeister Carlo Friedemann mit seinem Vater Jens den Handwerksbetrieb in bereits 4. Generation.
Seit nunmehr über 8 Jahrzehnten backen wir in liebevoller Handarbeit unsere Bäckerei- und Konditoreiwaren nach überlieferten traditionellen Familienrezepten.
Eine besondere Spezialität sind unsere Weihnachtsbutterstollen, die mittlerweile nicht nur in Leipzig bekannt sind sowie die original Leipziger Lerchen, ein im Förmchen gebackenes Makronengebäck mit Mürbeteig.
Unsere Brotsorten werden nach alten überlieferten Familienrezepten mit Natursauerteig hergestellt und im Steinofen traditionell gebacken.
Doch alle unsere Gebäcke haben Eines gemeinsam: sie werden stets aus erlesenen Zutaten in unserer Backstube in der Riemannstraße 48 hergestellt und gelangen von dort aus direkt zu unserer Kundschaft.
Ladengeschäft in den 80-iger Jahren
Backstube um 1990